Regelmäßige Folienrisse beim Aufwickeln sind für Unternehmen oft kostspielig und zweifellos ärgerlich.
Bevor Sie den Bruchpunkt erreichen, finden Sie hier einige wichtige Überlegungen zur Eindämmung des Problems – und eine einfache Antwort zur endgültigen Lösung.
Das Problem kennen
Die Unkenntnis der Ursache des Problems ist sehr oft die Ursache des Problems selbst. Berichte über Risse in Stretchfolien sind häufig das Ergebnis ungenauen Experimentierens oder „schneller Lösungen“. Bediener von Palettenwickelmaschinen haben keine Zeit, Probleme zu prüfen und zu beheben.
Zusammenstellen der Ladung
Es wird geschätzt, dass etwa 30% aller Ausfälle auf das Belastungsprofil zurückzuführen sind. Diese Risiken entstehen durch die Ladung der Palette, die während des Transports Druck ausüben kann: Scharfe Ecken können die Verpackungsfolie durchstechen und zerreißen.
Durch die Schulung der Mitarbeiter im richtigen Zusammenbau der Ladung lässt sich dieses Problem sicherlich verringern.

Die Spannung ausgleichen
Bei einem Folienriss besteht der erste Instinkt oft darin, die Spannung der Maschine zu verringern oder beim Handwickeln die Wickelmenge zu erhöhen.
Beides können kostspielige Ansätze sein. Kein Unternehmen möchte mehr für die Palettenverpackung ausgeben. Ebenso wird durch die Reduzierung der Folienspannung das Problem möglicher Produktschäden durch eine instabile Palette einfach verlagert.
Verwenden Sie die richtige Ausrüstung
Wir haben in einem anderen Artikel gesehen, was sie sind die Ergebnisse des Handwickelns. Sie können versuchen, das Problem zu umgehen, indem Sie die Risiken minimieren. Die häufigsten Filmbruchprobleme sind jedoch Abdichtungsprobleme bei Geräten, falsche Einstellungen oder Probleme mit Komponenten.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Ausrüstung ordnungsgemäß verwendet und regelmäßig gewartet wird.

Verwenden Sie die richtige Stretchfolie
Stretchfolie ist nicht gleich Stretchfolie und die meisten Bruchprobleme sind auf Herstellungsfehler oder die Verwendung ungeeigneter Folien zurückzuführen. Die Beachtung der Verbrauchsmaterialien verringert die Risiken.
Die Suche nach neuen Materialien, die Weiterentwicklung bestehender Materialien, der Mehrschichtaufbau neuer Stretchfolien und die Nanotechnologien bieten heute Möglichkeiten, die bis vor wenigen Jahren noch undenkbar waren, und führen zur Herstellung extrem dehnbarer und unglaublich reißfester Folien.
Weniger Folie zu verwenden und besser und ohne Bruch zu verpacken ist das beste Ergebnis für alle Unternehmen und ist die tägliche Forschungsanstrengung von EFFE3ti.